Die Nisthilfen müssen auch über den Winter im Freien bleiben, da die Insekten entweder in einem Larvenstadium oder voll entwickelt darin überwintern. Die ersten Wildbienen können schon im Februar/März schlüpfen.
Wird dies beachtet wird das Summ… Summ und auch das Brumm… Brumm schnell besiedelt.
Wir Menschen lieben „unseren Garten“. Für Kinder ist er ein großer Spielplatz, für Jugendliche eher die Möglichkeit über das Spießbürgertum der Älteren zu lästern, oder das Taschengeld aufzubessern. Irgendwann wird er zu einem Stück Selbstverwirklichung, einer Ecke Natur beim Haus, Fluchtort vor dem Alltag oder einfach nur ein Platz zum Durchatmen. Dabei ist die Größe nicht entscheidend, auch ein Balkon verkörpert für den Besitzer ein Stück Garten und selbst ein Blumenkasten am Fenster bringt dieses Stück Natur ans Haus.
Mit etwas Umdenken und Mitdenken, kann er aber auch ein Wohnort für Wildbienen und andere Insekten werden.
Hier möchten wir gerne kleine Oasen zeigen, bei denen unsere Nisthilfen ein wenig mithelfen die Lebensräume der Wildbienen zu vernetzen. Wir bedanken uns bei Freunden und Kunden für die Bilder.
Falls auch du eine kleine Wildbienenoase auf Terasse, Balkon oder im Garten bereitstellst und eine Nisthilfe von uns bekommen oder gekauft hast, darfst du uns gerne Bilder zuschicken.
Offline Website Software